Bald ist es so weit: Glücklich Inklusiv, die Info-Messe für inklusive Arbeit in Bremen, öffnet ihre Türen! Am 3. April 2025 von 12 bis 18 Uhr stellen 13 Institutionen, Projekte und Vereine ihre Angebote vor und stehen für Fragen rund um inklusive Beschäftigung zur Verfügung.
Die Veranstaltung wird um 12:00 Uhr eröffnet, anschließend folgen verschiedene Vorträge und Workshops, die praxisnahe Informationen und Inspiration bieten.
12:20 Uhr: Wer lotst mich als Unternehmer:in durch den Förder- und Zuständigkeitsdschungel?
Um es Betrieben zu erleichtern, Menschen mit Behinderung einzustellen oder auszubilden, wurden bundesweit Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) eingerichtet. Zunächst stellt das EAA-Beratungsteam Bremen sein Angebot vor, anschließend informiert der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven über Fördervoraussetzungen und -möglichkeiten. Gemeinsam beantworten sie konkrete Fragen von Führungskräften und Personalverantwortlichen.
13:40 Uhr: Trauma und Inklusion
In einem interaktiven Kurzworkshop sensibilisiert Bianca Skibbe vom Traumavereint e.V. für das Thema Trauma im Arbeits- und Ausbildungskontext und gibt praxisnahe Impulse für den inklusiven Umgang mit betroffenen Personen.
14:20 Uhr: Neue Perspektiven im Job - Wiedereinstieg nach der Therapie
Regina Kossmann vom Berufsförderungswerk Friedehorst stellt vor, wie der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt nach einer Therapie unterstützt werden kann, mit einem Fokus auf verschiedene Beschäftigungsbereiche und arbeitsbegleitende Angebote.
15:00 Uhr: Inklusives Recruiting
Arbeitgeber:innen, die inklusive Arbeitsplätze schaffen möchten, erhalten hilfreiche Tipps und praktische Unterstützung, um passende Mitarbeitende zu finden. Der Workshop wird von Inklupreneur, einem Projekt der Hilfswerft gGmbH, geleitet.
16:00 Uhr: Speed-Networking
Ziel des Workshops ist es, Inspiration von Unternehmen, Arbeitnehmer:innen und Institutionen zu erhalten, die bereits inklusiv arbeiten oder eine Begleitung anbieten. Eine gute Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Eine Anmeldung ist nötig - siehe Eventseite.
17:00 Uhr: Mit Psychiatrie- und Krisenerfahrung auf dem ersten Arbeitsmarkt arbeiten – da geht doch was!
Ursula Heiligenberg von Arbeit im Fokus und eine von ihr begleitete Person berichten über ihre Erfahrungen, wie der Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt nach einer Krisenerfahrung gelingt und welche Unterstützung dabei geholfen hat.
Die Veranstaltung endet um 18 Uhr, bis dahin können auch die Infostände besucht werden. Eine vollständige Liste aller teilnehmenden Institutionen befindet sich auf der Event-Seite.