Glücklich Inklusiv bringt Bewegung in die inklusive Arbeitswelt
Fachveranstaltung zeigt Wege zu mehr Vielfalt und Teilhabe im Berufsleben
Wie gelingt echte Teilhabe in der Arbeitswelt? Welche Unterstützung brauchen Unternehmen, um inklusiver zu werden? Und welche Perspektiven eröffnen sich dadurch für Menschen mit Beeinträchtigungen?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Fachveranstaltung Glücklich Inklusiv, die am 3. April in Bremen stattfand und zu einem sehr gelungenen Tag wurde – voller Impulse, Vernetzung und gemeinsamer Visionen.
Bei strahlendem Wetter und direkter Weserlage kamen zahlreiche Besucher:innen, Fachleute und Interessierte zusammen. Vertreter:innen von 13 Bremer Institutionen und Vereinen waren vor Ort. Gemeinsam informierten sie, tauschten Erfahrungen aus und vernetzten sich mit Arbeitgeber:innen, Arbeitnehmer:innen sowie Arbeitssuchenden.
Eröffnet wurde die Veranstaltung um 12 Uhr durch die Ortsamtsleiterin Cornelia Wiedemeyer. Im Anschluss zeigte ein gemeinsamer Vortrag der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) und der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven konkrete Wege auf, wie Unternehmen Menschen mit Behinderung einstellen oder ausbilden können. Ergänzt wurde dies durch einen praxisnahen Workshop zum inklusiven Recruiting, angeboten von Marten Welschbach vom Projekt Inklupreneur.
Bianca Skibbe vom Traumavereint e.V. sensibilisierte in einem interaktiven Kurzworkshop für den Umgang mit traumatisierten Mitarbeitenden. Beim Networking-Workshop kamen Menschen mit und ohne Behinderung, Unternehmen und Fachstellen in einen lebendigen Austausch.
Zwei weitere Beiträge thematisierten den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Therapie: Regina Kossmann vom Berufsförderungswerk Friedehorst stellte begleitende Angebote für den Weg zurück ins Arbeitsleben vor. Den Abschluss bildete Ursula Heiligenberg von Arbeit im Fokus. Der Titel ihres Vortrags – „Da geht doch was!“ – brachte es auf den Punkt und wurde zum Motto eines gelungenen Tages.
Organisiert vom Gröpelingen Marketing e. V. verfolgt Glücklich Inklusiv das Ziel, ein dauerhaftes Fachnetzwerk aufzubauen, das Inklusion in der Arbeitswelt in Bremen aktiv stärkt.